Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 News

Die Bausaison läuft auf hochtouren.
Wir treffen uns jeden Mittwochabend in der Clubhütte und bauen verschiedene Flugzeuge für die Saison 2025.
 
Motorflugwettbewerb 2024 vom 7.9.2024
Rangliste

Segelflugwettbewerb
2024, hier sind die Bilder
 
 
 
 
 
 
 
-

 Termine 2025

17. Mai 2025, 14 Uhr
MG Liestal Segelflug Plauschwettbewerb, Flugplatz Sichtern

27.-29. Juni 2025
MG Liestal Hangflug  Wochenende auf Heuberge/GR, Anmeldung Aktuar bis 31. Mai

16. August 2025, 20 Uhr
MG Liestal Sommer Nachtsfest mit Nachtfliegen und Grillfeuer

6. Sept. 2025, 14 Uhr
MG Liestal Motorflug
Plauschwettbewerb, Flugplatz Sichtern

5. Oktober 2025
MG Liestal Hangflugtag
auf der Ahornalp

13. Dezember 2025
MG Liestal Chlausenhöck

Freies Fliegen jeden Mittwoch, Freitag und Samstag. Gastpiloten und Gastpilotinnen von anderen Gruppen und Interessierte fürs Hobby sind bei Anwesenheit eines MG Liestal Mitgliedes jederzeit herzlich willkommen!

 

 

MGL Rochä Clubstaffelprojekt 2022

Topnews: An einem Mittwochshock im Januar 2022 haben sich einige MGL Mitglieder getroffen und im Laufe des Abends mit einem neuen, bisher unbekannten Virus angesteckt.

Wie führende Virologinnen und Virologen  festgestellt haben, handelt es sich um die Modellvariante Delta und artet in Arbeit aus. Die Angesteckten sind nun in Quarantäne und dürfen den Bastelraum erst nach Beendigung des Projektes wieder verlassen. Einen Impfstoff gibt es nicht und es wird auch nicht danach gesucht. Angesteckte müssen diese Krankheit einfach aussitzen. Wie aus den nachfolgenden Bildern zu sehen ist, macht das auch riesig Spass. Die Genesung kann sich noch die ganze Flugsaison hinziehen.

Dieses Jahr bauen wir für die kommende Saison den MGL Rochä. Es handelt sich um den Nachbau des Laser Arrow Deltas. Ein Teil der Clubkollegen baut den Rochen in der Clubhütte. Andere verschanzen sich in die Tiefen ihrer Bastelkeller, um für den Frühling gerüstet zu sein. Statt eine reine Balsa Rippenkonstruktion zu verwenden, haben wir aus 10cm respektive 12cm Styroplatten die Kerne mit Riccos Schneideinfrastruktur geschnitten.  Dies hat den Vorteil, dass die Deltas keinen Resonanzkörper besitzen und daher leiser als die ursprüngliche Holzkonstruktion sind (vermutlich :-). Anschliessend werden die Kerne mit 40-jährigem Abachifurnier (hat Ricco gesagt) und Glasgewebe mit 24h Epoxy eingelegt und weiter bearbeitet. Dabei kann jeder bezüglich Ausbau des Rochens seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Die Holzteile wie Flossen, Motorspant, Nasenleisten, Endleisten und Seitenteile liegen in der Clubhütte für alle Interessierten bereit. Es benötigt nur noch eine Styroplatte, welche im Baumarkt erhältlich ist und jeder selber besorgen muss. Alle Clubkollegen sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Hast du 3 Servos, einen Empfänger und einen alten 7.5 bis 10ccm Motor noch rumliegen? Dann mach mit und bau dir einen MGL Rochä.

Der Erstflug für alle MGL Rochä fand am Samstag, den 16. April, 16 Uhr statt. Hier die Bilder.

Bis heute hat die Staffel bereits 8 Teilnehmer :-) Anbei die Bilder der aktuelle Baufortschritte der einzelnen MGL Rochen.

Die Rochen sind fertig und wurden an der GV vom 1. April präsentiert.

 

Bildergalerie